Bilddatenbank

Bilddatenbank
Bilddatenbank,
 
ein Programm zur Verwaltung digitaler Bilddaten. Bilddatenbankprogramme können eine Vielzahl von Dateiformaten erfassen und ausgeben. Um einen systematischen Zugriff zu ermöglichen, können die Bilder mit Schlagworten und Kategorien belegt oder in Gruppen zusammengefasst werden. Zur gezielten Suche kann eine Auswahl getroffen und die Bilder können - unabhängig vom eigentlichen Speicherort - in einem Katalog mit miniaturisierten Ansichten betrachtet und ausgewählt werden. Zur Weiterverarbeitung in anderen Programmen lassen sich die Bilder exportieren. Umfangreichere Bilddatenbanksysteme ermöglichen die Bereitstellung und Verwaltung von Bildarchiven in Intranet oder Internet.
 
Kleinere Bilddatenbanken lassen sich innerhalb von Layoutprogrammen (Quark XPress, PageMaker) oder Bildbetrachtern aufbauen; bei größeren Mengen sind separate Programme nötig. Eines der bekanntesten Beispiele für Bilddatenbankprogramme ist Cumulus. Wenn es darum geht, neben Abbildungen auch Sound und Videofilme zu verwalten, wird ein Medienarchivierungsprogramm benötigt.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Bilddatenbank — Als Bilderverwaltung, auch Bilddatenbank oder Bilderverwaltungsprogramm genannt, bezeichnet man bestimmte Software zur Verwaltung, Archivierung, Betrachtung und Benennung von Bildern. Inhaltsverzeichnis 1 Funktionen 2 Zusammenfassung der… …   Deutsch Wikipedia

  • Arachne (Bilddatenbank) — Arachne arachne.uni koeln.de Kommerziell Nein Beschreibung Kostenfreie Bilddatenbank für archäologische Objekte …   Deutsch Wikipedia

  • Bilderverwaltung — Als Bilderverwaltung, auch Bilddatenbank oder Bilderverwaltungsprogramm genannt, bezeichnet man bestimmte Software zur Verwaltung, Archivierung, Betrachtung und Benennung von Bildern. Inhaltsverzeichnis 1 Aufgabe 1.1 Entwicklung 2 Zusammenfassung …   Deutsch Wikipedia

  • Postinfektiöse Glomerulonephritis — Die postinfektiöse Glomerulonephritis (Poststreptokokken Glomerulonephritis) ist eine akute Entzündung der Nierenkörperchen (Glomerulonephritis), die eine bis vier Wochen nach einem Infekt mit betahämolysierenden Streptokokken der Gruppe A… …   Deutsch Wikipedia

  • Poststreptokokken-Glomerulonephritis — Die Poststreptokokken Glomerulonephritis (postinfektiöse Glomerulonephritis) ist eine akute Entzündung der Nierenkörperchen (Glomerulonephritis), die eine bis vier Wochen nach einem Infekt mit betahämolysierenden Streptokokken der Gruppe A… …   Deutsch Wikipedia

  • Zystenniere — Klassifikation nach ICD 10 Q61.1 Polyzystische Niere, autosomal rezessiv infantiler Typ Q61.2 Polyzystische Niere, autosomal dominant Erwachsenentyp …   Deutsch Wikipedia

  • Adobe Bridge — Adobe Creative Suite Entwickler: Adobe Systems Aktuelle Version: CS4 (23. September 2008 (Vorstellung), Oktober 2008 (USA), November 2008 (Deutschland)) Betrie …   Deutsch Wikipedia

  • Adobe Version Cue — Adobe Creative Suite Entwickler: Adobe Systems Aktuelle Version: CS4 (23. September 2008 (Vorstellung), Oktober 2008 (USA), November 2008 (Deutschland)) Betrie …   Deutsch Wikipedia

  • CS3 — Adobe Creative Suite Entwickler: Adobe Systems Aktuelle Version: CS4 (23. September 2008 (Vorstellung), Oktober 2008 (USA), November 2008 (Deutschland)) Betrie …   Deutsch Wikipedia

  • Creative Suite — Adobe Creative Suite Entwickler: Adobe Systems Aktuelle Version: CS4 (23. September 2008 (Vorstellung), Oktober 2008 (USA), November 2008 (Deutschland)) Betrie …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”